Unser Angebot

Reitunterricht

Wir bieten Reitunterricht für Kinder und Erwachsene an. Hierbei spielt es keine Rolle, ob du Späteinsteiger, Anfänger oder fortgeschrittener Reiter bist. Der Reitunterricht für Kinder kann bereits ab fünf Jahren besucht werden. Die Kinder teilen sich zunächst ein Pferd und erlernen spielerisch den Umgang mit dem Pferd. Hierzu gehört von Anfang an, dass sie lernen, wie sie ihr Pferd selbstständig satteln und umsorgen. Die Kinder reiten auf dem Reitplatz und im Gelände.Der Reitunterricht für Erwachsene wird individuell auf die Schüler angepasst. Es besteht die Möglichkeit in Gruppen oder Alleine unterrichtet zu werden. Wir legen viel Wert darauf, dass jeder Reiter nach seinen eigenen Bedürfnissen gefordert und gefördert wird. So werden auch im Gruppenunterricht individuelle Aufgaben an die Schüler gestellt. Für anspruchsvolle Reitschüler bieten wir unter anderem die Vorbereitung und Begleitung auf Turnieren an, hierüber können Sie mehr in dem Unterpunkt Turniervorbereitung lesen. Für die Reitstunden können unsere Lehrpferde, aber auch das eigene Pferd genutzt werden.

Reitabzeichen

Neben unseren Kursen bieten wir verschiedene Reitabzeichen Lehrgänge an. Es besteht die Möglichkeit, den Basispass Pferdekunde sowie die Westernreitabzeichen III und IV bei uns zu absolvieren. Der Vorbereitungskurs für den Basispass Pferdekunde findet an zwei Tagen statt. Hierbei werden die wichtigsten theoretischen Kenntnisse im Umgang mit dem Pferd erlernt. Außerdem dient der Basispass als Voraussetzung für die Reitabzeichen. Aus diesem Grund bieten wir einen Kombinationskurs bestehend aus Basispass und Reitabzeichen IV und III an. Der Reitabzeichen Lehrgang dauert fünf Tage und beinhaltet zwei tägliche Reiteinheiten. Da wir mit zwei Trainern vor Ort sind, können wir Ihnen die Möglichkeit für Einzelunterricht geben und Sie dadurch sehr individuell und intensiv auf die Prüfung vorbereiten. Neben den Reiteinheiten wird sich mit der zu erlernenden Theorie auseinandergesetzt.

Ausritte

In dem direkt angrenzenden Wald bekommt ihr die Möglichkeit, die schöne Landschaft zu Pferd zu erkunden. Außerdem nutzen wir das Ausreiten für unsere Pferde als Ausgleich sowie Motivations- und Konditionstraining. Die Pferde sind mit dem Gelände vertraut und fühlen sich dort genauso sicher wie auf dem heimischen Reitplatz. Dadurch können wir auch Anfängern die Möglichkeit bieten, an Ausritten teilzunehmen. Das Ausreiten kann von einem einfachen Ausritt bis hin zu einem Wanderritt ausgedehnt werden.

Beritt

Neben dem Unterricht bieten wir Euch auch die Möglichkeit, das eigene Pferd zu uns in Beritt zu geben. Sei es zum Einreiten, zum Verladetraining, zur Turniervorbereitung oder für Geländetraining. Wir gestalten das Training ganz individuell auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes angepasst. Das bedeutet, dass wir nicht nach Schema F verfahren, sondern jedes Beritt-Pferd als Individuum verstehen und es dementsprechend behandeln. Der Beritt kann für einen individuellen Zeitraum gebucht werden.

Kurse

Im Frühjahr bieten wir mehrere Wochenendlehrgänge an, die unterschiedliche Themenschwerpunkte haben. Zum größten Teil geben wir diese Kurse selbst, es werden jedoch jedes Jahr auch Fremdtrainer eingeladen. Unsere Kurse bestehen aus zwei täglichen Reiteinheiten und einer Theorieeinheit. Bei den Kursen kann mit dem eigenen Pferd oder einem Lehrpferd teilgenommen werden. Sie richten sich genau wie unser Reitunterricht an Reiter jeder Altersklasse und Ausbildungsstands.

Turniervorbereitung

Seit einigen Jahren findet man uns auch auf den Turnierplätzen der EWU wieder. Selbstverständlich ist es unseren Reitschülern gestattet, an diesen mit unseren Pferden teilzunehmen. Hierfür bieten wir eine Rundumbetreuung vor und während des Turniers an. Natürlich betreuen wir auch Schüler mit ihren eigenen Pferden. Der vorher gebuchte Reitunterricht wird dann speziell auf die Turnier-Prüfungen angepasst.

Reiterferien

Jede Sommerferien bieten wir vier Tage Reiterferien an. In unserem Feriencamp bekommen die Kinder die Möglichkeit 24 Stunden mit den Pferden zu verbringen. Dazu gehören zwei tägliche Reiteinheiten, Bastelaktionen, Nachtwanderungen, Lagerfeuer und vieles mehr. Durch den intensiven Kontakt zu den Pferden, lassen sich bereits nach den vier Tagen bei allen Kindern große Fortschritte im Umgang mit den Pferden feststellen.